Blog

5 Workflow-Auslöser in SRC-PIM, die Sie kennen sollten

5 Workflow-Auslöser in SRC-PIM, die Sie kennen sollten

Wodurch werden Ihre Workflows in SRC-PIM ausgelöst oder was bewirkt, dass sie tatsächlich ausgeführt werden? Wussten Sie, dass das Workflow-Modul nicht der einzige Mechanismus ist, der dazu führen kann, dass sich Ihre Produkte bewegen oder verändern? In der Welt des PIM dreht sich alles um den Fluss von Produktdaten. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie … Read more

Newsletter

Digitale Vermögensverwaltung (DAM): Was ist das und wie funktioniert es?

Digitale Vermögensverwaltung (DAM): Was ist das und wie funktioniert es?

Heutzutage nutzen Verbraucher verschiedene Kanäle, um sich über Produkte zu informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Eine einfache Beschreibung reicht nicht aus – Bilder, Videos, Produktdatenblätter usw. müssen weitere relevante Daten enthalten, um die Verbraucher anzusprechen und zu überzeugen, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass GS1 das Hinzufügen von Produktbildern zu Ihren Produktdaten vorschreibt. Ab dem … Read more

Veröffentlichung von Produktbildern in GS1 mit digitaler Vermögensverwaltung (DAM)

Veröffentlichung von Produktbildern in GS1 mit digitaler Vermögensverwaltung (DAM)

Ab dem 10. August wird GS1 die Verwendung von Produktbildern zur Pflicht machen. Die Veröffentlichung von Produktdaten in den GS1-Datenpools ist nur möglich, wenn Sie Ihren Produkten Bilder beifügen. Das bedeutet, dass Sie die Tools für die Verwaltung und Veröffentlichung digitaler Bilder benötigen. In diesem Blog erfahren Sie mehr über die neuen Regeln von GS1 … Read more

Vier unverzichtbare Funktionen für Ihr PIM-System

Vier unverzichtbare Funktionen für Ihr PIM-System

Mit einem PIM-System können Sie Ihre Produktdaten verarbeiten, ergänzen und veröffentlichen. Aber wie holen Sie das Beste aus Ihrem PIM-System heraus? Die meisten PIM-Systeme verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, die Sie für Ihre Datenverwaltung nutzen können. In diesem Blog erläutern wir die vier wichtigsten Funktionen für Ihr PIM-System. Validierung der Datenqualität Wenn Sie Daten in … Read more

Was bedeutet PIM

Was bedeutet PIM

Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und vertrauenswürdigen Produktdaten ist heutzutage entscheidend. Mehr als je zuvor kaufen die Verbraucher ihre Produkte online und sehen oft von einem Kauf ab, wenn die Informationen nicht vorhanden oder falsch sind. Wenn Produkte online nicht sichtbar sind, entweder weil einige Felder nicht korrekt ausgefüllt sind oder das Produktbild nicht von … Read more

PIM: SaaS vs. vor Ort? Entdecken Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen

PIM: SaaS vs. vor Ort? Entdecken Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen

Angesichts einer sich ständig verändernden Welt ändern sich auch die Datenmodelle und ihre Validierung kontinuierlich. Dies wurde kürzlich wieder deutlich, als die GS1-Datenquelle im Lebensmittel- und Drogeriemarktsektor aktualisiert wurde. Dies führte zu vielen wichtigen Änderungen wie neuen und geänderten Feldern, Codes und Anweisungen sowie entfernten, geänderten und hinzugefügten Validierungen.  Wenn Sie ein „Vor-Ort-Kunde“ von SRC-PIM … Read more

Zusammenarbeit in der Handelskette dank PIM und EDI

Zusammenarbeit in der Handelskette dank PIM und EDI

Der Nationale Versorgungsketten-Monitor 2017 zeigt, dass weitreichende Formen der vernetzten Zusammenarbeit immer noch eine große Herausforderung darstellen. Die Koordination interner Geschäftsprozesse wird immer besser, aber die Zusammenarbeit in der externen Handelskette scheint viel schwieriger zu sein. Wie können Unternehmen den nächsten Schritt im Bereich der Handelsketten-Integration machen? Was bedeutet Zusammenarbeit in der Lieferkette? Zusammenarbeit ist … Read more

Verarbeitung von Produktdaten: manuell im vergleich zu automatisch

Verarbeitung von Produktdaten: manuell im vergleich zu automatisch

Um alle wichtigen Kanäle für die Kunden aktuell zu halten, benötigen die Datenmanager regelmäßig neue, aussagefähige Produktdaten. In den meisten Fällen verwenden Unternehmen Excel-Dateien, um Produktdaten zu verarbeiten. In anderen Fällen werden Systeme wie ein ERP eingesetzt. Wenn Produktdaten noch manuell verarbeitet werden, ist es schwierig, diese Daten zu verwalten, zu ergänzen und in allen Kanälen zu … Read more

Acht Schritte zur erfolgreichen Einführung von PIM in ihrem Unternehmen

Acht Schritte zur erfolgreichen Einführung von PIM in ihrem Unternehmen

Die Einführung eines Produktinformationsmanagementsystems in Ihrem Unternehmen ist schwierig. Sie haben sich mit dem Thema befasst oder tun es gerade und haben verstanden, wie wichtig korrekte Produktdaten sind. Und wenn Sie sich informiert haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass Sie ein PIM für Ihr Unternehmen benötigen, ist die Vorstellung, mit der Implementierung zu … Read more