Blog

Die PIM-Workshop als Schlüssel zum erfolgreichen Produktinformationsmanagement

Die PIM-Workshop als Schlüssel zum erfolgreichen Produktinformationsmanagement

Die Implementierung eines Product Information Management (PIM) Systems ist eine Investition, die eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Nach der Erstellung eines Aktionsplans mit klaren Zielen und Anforderungen ist der nächste Schritt, eine PIM-Workshop mit unseren PIM-Experten zu planen. Was können Sie genau von einem solchen PIM-Workshop erwarten? Und wie wissen Sie, ob dieser für Ihr Unternehmen … Read more

Newsletter

Ist Ihr Unternehmen bereit für ein PIM-System? Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg.

Ist Ihr Unternehmen bereit für ein PIM-System? Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg.

Vor einiger Zeit wurde in den Nachrichten berichtet, dass sich alle großen Einzelhändler im Bereich Garten & Tier dazu verpflichtet haben, Produktdaten von Verbrauchern, Handelseinheiten und Produktbildern ausschließlich aus dem GS1-Datenpool zu extrahieren. Panik und Angst unter den Herstellern dieser Branche vielleicht? Der GS1-Datenstandard stellt sicher, dass Unternehmen untereinander eine Sprache sprechen. Als Lieferant müssen … Read more

Digitalen Produktpass

Von Produktleben zu Produktlebenszyklus mit dem Digitalen Produktpass

Ab 2024 ist der Digitale Produktpass für Hersteller von Produktkategorien mit Batterien, Elektronik und Textilien in der EU verpflichtend. Eine erhebliche Herausforderung für Product Owner, aber eine großartige Entwicklung für nachhaltigere Produktlebenszyklen. Der Digitale Produktpass wird daher als DIE Innovation für die Fertigungsindustrie bezeichnet. Aber was ist der digitale Produktpass und wie wirkt sich der … Read more

Feature Spotlight: Portalfunktionalität

Feature Spotlight: Portalfunktionalität

Alle Informationen, die Sie benötigen, werden gemäß dem von Ihnen erstellten Datenmodell bereitgestellt. Was ist die Funktion eines PIM-Portals? Mit der Portalfunktionalität von SRC PIM können Sie die Produktinformationen verwalten, die Sie von Ihren Lieferanten oder Kunden erhalten möchten. Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten, direkt an der Quelle. Gibt es kein Datenmodell oder … Read more

Feature-Spotlight: Produktblätter

Feature-Spotlight: Produktblätter

Die PIM-Lösung von SRC bietet Standardfunktionen zur Generierung von Dokumenten direkt aus der Benutzeroberfläche heraus. Wir nennen sie Produktblätter. Diese Dokumente verwenden ein spezifisches Layout, das pro Kunde anpassbar ist, und enthalten Artikelinformationen.

Neue SRC-Kollegen: Gabriëlla, Friso & Peter

Neue SRC-Kollegen: Gabriëlla, Friso & Peter

In Zeiten von Coronagraphs und Lockdowns haben wir bei SRC drei neue Kollegen in unserer Entwicklungsabteilung begrüßt. Peter, Gabriëlla und Friso sind inzwischen jedem ein Begriff, sowohl virtuell als auch im Büro, und so möchten wir sie auch Ihnen gerne vorstellen. Was ist ihre Arbeit bei SRC, was gibt ihnen Energie, und wie war der … Read more

PIM-Experten-How-To: Benutzerdefinierte Datenmodelle

PIM-Experten-How-To: Benutzerdefinierte Datenmodelle

In unserem letzten Blog haben wir die Standarddatenmodelle von SRC-PIM besprochen. Neben diesen SRC-PIM-Standarddatenmodellen kann ein Unternehmen sein eigenes „kundenspezifisches“ Datenmodell erstellen. Dieses benutzerdefinierte Datenmodell kann eigenständig oder als Add-on zu einem der Standarddatenmodelle verwendet werden. Innerhalb eines benutzerdefinierten Datenmodells ist eine Abhängigkeit von einem Standarddatenmodell nicht zwingend. Sie können auch ein eigenständiges benutzerdefiniertes Datenmodell … Read more

PIM-Experten-How-To: Datenmodelle

PIM-Experten-How-To: Datenmodelle

Unsere PIM-Experten teilen gerne ihre Leidenschaft für das Produktinformationsmanagement und all die Funktionen, Tipps und Tricks, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben. Unsere Autoren aktualisieren Sie regelmäßig mit ihrem Wissen in diesen „PIM-Experten“-Blogs, die sowohl für Anfänger als auch für professionelle PIM-Anwender zugänglich sind. Heute tauchen wir tiefer in die verfügbaren Datenmodelle in … Read more

GS1-konform mit einem PIM-System in fünf Schritten

GS1-konform mit einem PIM-System in fünf Schritten

In den Niederlanden ist GS1 der am häufigsten verwendete Datenstandard. Branchen wie die Lebensmittel-, Heimwerker-, Gesundheits- und Modeindustrie haben gesonderte Vereinbarungen darüber getroffen, welche Produktdaten ausgetauscht und wie sie verarbeitet werden müssen. Die Lieferanten müssen ihre Daten gemäß den für ihre Branche geltenden Anforderungen an GS1 veröffentlichen. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Daten … Read more