Die Implementierung eines Product Information Management (PIM) Systems ist eine Investition, die eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Nach der Erstellung eines Aktionsplans mit klaren Zielen und Anforderungen ist der nächste Schritt, eine PIM-Workshop mit unseren PIM-Experten zu planen. Was können Sie genau von einem solchen PIM-Workshop erwarten? Und wie wissen Sie, ob dieser für Ihr Unternehmen relevant ist? In diesem Blog führen wir Sie durch den Prozess und zeigen, warum dieser PIM-Workshop die Grundlage für eine erfolgreiche PIM-Implementierung bildet.
Wann ist ein PIM-Workshop relevant?
Die Entscheidung, einen PIM-Workshop durchzuführen, hängt von der Art des Unternehmens und der Menge der zu verarbeitenden Daten ab. Szenarien, in denen ein PIM-Workshop nützlich sein könnte, sind unter anderem, wenn Ihr Unternehmen in mehreren Ländern tätig ist, eine relativ große Produktdatenbank hat oder zahlreiche Stakeholder und/oder Abteilungen involviert sind.
Kurz gesagt: wenn Ihr Unternehmen ein komplexeres PIM-System benötigt. Wenn Sie das Gespräch mit unseren PIM-Experten führen und diese Ihre Anforderungen kennenlernen, wissen sie, ob ein PIM-Workshop erforderlich ist oder nicht.
Was sollten Sie vor einem PIM-Workshop vorbereiten?
Bevor Sie einen PIM-Workshop planen, ist es wichtig, dass Sie ein klares Bild davon haben, wie Ihre aktuellen Prozesse zur Produktinformation aussehen und wohin Sie sich weiterentwickeln möchten. Es ist auch hilfreich, die Herausforderungen zu dokumentieren, denen Sie gegenüberstehen und die Probleme, die Sie lösen möchten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Liste Ihrer Anforderungen haben—was wollen Sie aus einem PIM-System herausholen und wie hoch ist Ihr Budget? Sobald alle Informationen dokumentiert sind und ein PIM-Workshop geplant ist, ist es wichtig, dass Sie als Projektleiter alle relevanten internen Teilnehmer einladen, wie Stakeholder, IT, Marketing oder Qualitätssicherung. Sobald alle versammelt sind, kann der PIM-Workshop beginnen.
Was wird in einem PIM-Workshop besprochen?
Während eines PIM-Workshops wird der gesamte Prozess der Produktinformation von A bis Z skizziert und abgebildet. Unsere Experten bereiten sich gründlich vor und haben bereits eine klare Vorstellung davon, wie Ihr ideales PIM-System aussehen könnte.
Das vollständige Schema des PIM-Systems umfasst, jedoch nicht ausschließlich:
Welche Daten müssen verarbeitet werden und wie groß ist der Katalog?
Woher kommen die Daten und wohin gehen sie? Verkaufen Sie in mehreren Ländern? Ein PIM-System kann dabei helfen, Produktdaten zu optimieren und Fehler zu reduzieren.
Welche Datenmodelle werden Sie im PIM-System verwenden?
Standardisierte Datenmodelle wie GS1, ETIM, PS in Foodservice, Superunie adam, GS1-Healthcare oder ein eigenes Datenmodell sind möglich. Auch eine Kombination dieser Modelle ist möglich.
Möchten Sie andere Systeme mit Ihrem PIM-System verbinden, und welches System ist dabei führend?
Wenn Sie beispielsweise Produkte über verschiedene E-Commerce-Plattformen wie Bol, Amazon oder eBay verkaufen, können diese problemlos über Ihr eigenes PIM-System exportiert werden. Die Integration Ihres PIM-Systems mit anderen Systemen wie ERP, CRM oder E-Commerce-Plattformen verbessert die Datenqualität, Workflows und Kundenerfahrungen.
Welche Module möchten Sie in Ihrem PIM-System verwenden?
Vermeiden Sie es, zu viele Module von Anfang an hinzuzufügen; konzentrieren Sie sich auf diejenigen, die tatsächlich genutzt werden. Je mehr Informationen unsere Experten haben, desto besser können sie Ihnen Module empfehlen, die für Ihr PIM-Projekt relevant sind, wie zum Beispiel das DAM-Modul für Produktbilder oder das Workflow-Modul, falls mehrere Abteilungen (Vertrieb, Marketing, Qualitätssicherung, Category Management, etc.) in das Produktinformationsmanagement involviert sind.
Wenn klar ist, was alles zu tun ist, wird eine Kostenübersicht erstellt.
Was ist das Ergebnis eines PIM-Workshops?
Nachdem alle Anforderungen und Bedürfnisse dokumentiert sind, können unsere Experten an die Arbeit gehen. Basierend auf dem PIM-Workshop wissen Sie genau, wer für welche Aufgabe verantwortlich ist und wann diese Aufgaben gemäß einem Zeitplan erledigt sein müssen. Die gesamte Architektur Ihres PIM-Systems wird basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen gestaltet.
- Als Ergebnis des PIM-Workshops erhalten Sie mehrere Dokumente:
- Einen ausführlichen Bericht/Präsentation des PIM-Workshops, einschließlich des besprochenen Projektumfangs.
- Ein schematisches Diagramm der Systemarchitektur.
- Ein Angebot mit den einmaligen Implementierungskosten sowie den monatlichen SaaS-Abonnementgebühren.
- Einen Projektplan mit Zeitrahmen.
Sind Sie nach dem Lesen dieses Blogs bereit für einen PIM-Workshop oder benötigen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns auf sales@src.eu und entdecken Sie, was wir für Sie tun können.